Analysieren | Integrieren | Optimieren — Auf dem Weg zur IT/OT-Konvergenz

LIVE IN
TAGEN
STUNDEN
MINUTEN
SEKUNDEN

Von Theorie und Visionen zur praktischen Umsetzung in der IT/OT-Fertigung
Die vielfältigen und neuen technologischen Möglichkeiten von Industrie 4.0 stehen seit Jahren im Fokus von Industrieunternehmen. Doch was sind die tatsächlichen Vorteile von Interobarability, Connectivity und Industrial IoT für die Fertigung? Was sind die besten Praktiken und Lösungsansätze in Bezug auf Netzwerk & Konnektivität, Interoperabilität & Protokollumsetzung? Wie lassen sich technische Hindernisse im Zusammenhang mit Datenmanagement und Echtzeitdatenanalyse am effektivsten überwinden? Wie kann die digitale Transformation von Anlagen vorangetrieben werden, einschließlich IT/OT-Konvergenz, Gerätemanagement oder Predictive Maintenance? Welche neuen Technologien von der Cloud bis zum Industrial Edge ermöglichen stabile und zuverlässige Systeme, die eine erfolgreiche IT/OT-Integration sowie den effizienten Einsatz von KI/ML, Robotik oder Digitalen Zwillingen ermöglichen und gleichzeitig das Niveau der Cybersecurity erhöhen?
Auf dem Manufacturing IT/OT Summit diskutieren mehr als 200 Entscheider, Praktiker und Lösungsanbieter über Anwendungsfälle und Geschäftsstrategien aus dem Manufacturing IT/OT Universum. Neueste technologische Trends, Chancen und Risiken sowie direkte Praxisbeispiele aus der Fertigungsindustrie - der Manufacturing IT/OT Summit ist darauf ausgelegt, Ihre Technologiestrategie für eine skalierbare, sichere und effiziente Fertigung zu bewerten und zu diskutieren.
Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, alle relevanten Akteure unter einem Dach zu treffen — Wir freuen uns, Sie auf der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen."

Antoine de Saint-Exupéry, Französischer Autor und Pilot

HIGHLIGHTS

KEY TOPICS

IT/OT-Integration/Fusion: Wie kann eine Konvergenz von IT- und OT-Systemen erreicht werden, was sind die wesentlichen Hindernisse für die Integration, und wie können Unternehmen diese effektiv angehen, um Prozesse zu rationalisieren und die Datennutzung zu verbessern?

AI-Agents im Engineering: Wie können autonome KI-Agenten die industrielle Automatisierung als intelligente Co-Piloten unterstützen und welche Herausforderungen ergeben sich bei der Integration in Echtzeit-Engineering- und Fertigungsprozesse?

Netzwerk und Konnektivität: Wie können Hersteller eine robuste, skalierbare und sichere Netzwerkkonnektivität in unterschiedlichen Umgebungen sicherstellen, die oft sowohl ältere Maschinen als auch moderne IIoT-Geräte umfassen?

Interoperability und Protocol Conversion: Welche Strategien können Unternehmen anwenden, um eine nahtlose Interoperabilität zwischen Geräten zu erreichen, die unterschiedliche Kommunikationsprotokolle verwenden, und wie können sie die Protokollkonvertierung ohne Leistungseinbußen effektiv verwalten?

Datenmanagement und Real-Time Data Analytics: Wie lassen sich große Datenmengen, die von IIoT-Geräten generiert werden, effektiv verwalten, und wie können Unternehmen Datenanalysen in Echtzeit durchführen, um sofortige betriebliche Entscheidungen treffen zu können?

Skalierbarkeit von intelligenten Fertigungslösungen: Wie können Hersteller Industrie 4.0-Technologien über mehrere Werke hinweg skalieren und dabei Konsistenz und Kontrolle wahren?

Predictive Quality-, Performance- und Produktionsmanagement: Wie kann IIoT genutzt werden, um Qualität und Leistung im Produktionsmanagement vorherzusagen und zu verbessern, und welche Herausforderungen müssen überwunden werden, um diese Systeme effektiv zu implementieren?

Predictive Maintenance: Welche Technologien und Ansätze sind für die Entwicklung präziser vorausschauender Wartungssysteme unerlässlich, und wie können Hersteller diese ohne größere Unterbrechungen in ihre bestehenden Abläufe integrieren?

Cybersicherheit und IoT/OT-Sicherheit: Was sind die wichtigsten Herausforderungen bei der Sicherung von IoT- und OT-Netzwerken, und welche neuen Technologien oder Verfahren können wirksame Schutzmechanismen bieten?

Industrial Edge Computing: Welche Rolle spielt Edge Computing bei der Verarbeitung von IIoT-Daten, und was sind die größten Hürden bei der Bereitstellung und Wartung von robusten Edge Computing-Lösungen in einem industriellen Umfeld?

IIoT-Plattformen und IIoT-Cloud: Was sind die wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl einer IIoT-Plattform, insbesondere im Hinblick auf Cloud- gegenüber On-Premise-Lösungen, und wie wirken sich diese Entscheidungen auf die Skalierbarkeit und Integration in die bestehende IT-Infrastruktur aus?

Digitaler Zwilling: Welches sind die kritischen Faktoren für eine erfolgreiche Implementierung der digitalen Zwillingstechnologie in der Fertigung und wie lassen sich die Herausforderungen bewältigen, die mit der Erstellung und Pflege präziser digitaler Repliken von physischen Anlagen in Echtzeit verbunden sind?

Modernisierung von Legacy Systemen: Wie können Hersteller ältere OT-Systeme modernisieren und nachrüsten, um Initiativen zur digitalen Transformation zu unterstützen, ohne den Betrieb zu unterbrechen?

we.HAVE PARTNERS!

Wir möchten, dass Sie mit unserer einzigartigen Networking-Plattform Ihre gesteckten Ziele erreichen. Gemeinsam haben wir eine Vision: Events mit höchster Qualität zu entwickeln und Networking auf Entscheider-Ebene mit bestmöglichem Effekt zu realisieren. Positionieren Sie Ihr Unternehmen als First Mover und Vordenker auf dem Manufacturing IT/OT Summit. Werden Sie Teil unserer Entscheider Community!

DAS EVENT AUF EINEN BLICK!

0
IT/OT Projects
0
SPRECHER UND MODERATOREN
0
ONE2ONES MEETINGS
0
+ Entscheidungsträger & Budgetverantwortliche

DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER!

MULTI-TOUCHPOINT NETWORKING!

we.LOVE
BERLIN

Kommen Sie zur Rethink! Smart Manufacturing nach Berlin und diskutieren Sie in unserem exklusiven 5 Sterne Hotel Ihre Herausforderungen, Ihre Projekte und neueste Technologien & Innovationen.

JETZT BUCHEN!

ALL INCLUSIVE EVENT PASS

€ 3.249

PREMIUM EVENT PASS

€ 2.749

STANDARD EVENT PASS

€ 2.549

WEITERE TICKETKATEGORIEN